Ausgabedatum | 2018-11-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13341
|
Norm-Titel, deutsch | Ortsfeste Tanks aus Thermoplasten zur oberirdischen Lagerung von Kraft- und Brennstoffen - Produkteigenschaften und Prüfverfahren
|
Einspruchsfrist-Ende | 2018-12-31
|
Norm-Titel, englisch | Static thermoplastic tanks for above ground storage of fuel - Product characteristics and test methods
|
Norm-Titel, französisch | Réservoirs statiques thermoplastiques pour le stockage non enterré de combustibles - Caractéristiques du produit et méthodes d¿essai
|
gültig ab | 2018-11-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 13341 (2018 10) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 27 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt die Produktmerkmale und die zugehörigen Prüfverfahren für ortsfeste Tanks aus Thermoplasten mit oder ohne werkseitig angebrachten Verstärkungen fest, die aus - blasgeformtem Polyethylen, oder - rotationsgeformtem Polyethylen, oder - rotationsgeformtem, anionisch polymerisiertem Polyamid 6 hergestellt sind. Die von dieser Europäischen Norm abgedeckten Produkte: - sind für die Aufstellung im Innen- oder Außenbereich vorgesehen, zur oberirdischen Lagerung ausschließlich der folgenden flüssigen Brenn- und Kraftstoffe: Kerosin, Heizöl, Dieselkraftstoff, Fettsäuremethylester (FAME, en: fatty acid methyl ester) und flüssige Biobrennstoffe (mit einem FAME-Gehalt von bis zu 15 %); - haben ein maximales Füllvolumen von 400 l bis 10 000 l, mit Ausnahme der Produkte aus anionisch polymerisiertem Polyamid 6, für die das maximale Füllvolumen auf 3 000 l begrenzt ist; - sind dem atmosphärischen Druck ausgesetzt, jedoch keinen äußeren Lasten (z. B. infolge des Einbaus, oder durch Einwirkungen
|
Seitenanzahl der Norm | 69
|
Deutsche Fassung: | |