Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 23900-6 - Pigmente und Füllstoffe - Dispergierverfahren und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen - Teil 6: Bestimmung mit dem Folientest (ISO 23900-6:2015)

Ausgabedatum2018-11-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 23900-6
Norm-Titel, deutschPigmente und Füllstoffe - Dispergierverfahren und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen - Teil 6: Bestimmung mit dem Folientest (ISO 23900-6:2015)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 23900-6 (2017 07 15)
ÖNORM EN 13900-6 (2012 12 01)
Norm-Titel, englischPigments and extenders - Methods of dispersion and assessment of dispersibility in plastics - Part 6: Determination by film test (ISO 23900-6:2015)
Norm-Titel, französischPigments et matières de charge - Méthodes de dispersion et évaluation de l'aptitude à la dispersion dans les plastiques - Partie 6: Détermination par essai de film (ISO 23900-6:2015)
gültig ab2018-11-01
internat. ÜbereinstimmungISO 23900-6 (2015) , ident
EN ISO 23900-6 (2018 09) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieser Teil von ISO 23900 legt ein Verfahren zum Beurteilen des Dispergierverhaltens von Farbmitteln und/oder Füllstoffen in einem thermoplastischen Polymer fest. Das Verfahren ist für die Prüfung von Farbmitteln und/oder Füllstoffen in Form von Konzentraten oder Formmassen in allen Polymeren geeignet, die für Extrusionsprozesse verwendet werden. Das nach diesem Verfahren bestimmte Ergebnis des Folientests ist nur für die angewendete Ausrüstung, die angewendeten Bedingungen und das verwendete Testpolymer gültig. Das Anwenden von Prüfbedingungen, die von den festgelegten abweichen, kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die Verfahren zum Herstellen von Konzentraten oder Formmassen sind in diesem Teil von ISO 23900 nicht festgelegt. Die für einzelne Farbmittel und/oder Füllstoffe erhaltenen Ergebnisse sind deshalb nur vergleichbar, wenn die gleichen Bedingungen zum Herstellen von Konzentraten oder Formmassen und ein vergleichbares Nachweissystem angewendet werden.
Seitenanzahl der Norm15
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews


Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen