Ausgabedatum | 2018-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13012
|
Norm-Titel, deutsch | Tankstellen - Anforderungen an Bau und Arbeitsweise von automatischen Zapfventilen für die Benutzung an Zapfsäulen
|
Einspruchsfrist-Ende | 2018-12-15
|
Norm-Titel, englisch | Petrol filling stations - Construction and performance of automatic nozzles for use on fuel dispensers
|
Norm-Titel, französisch | Stations-service - Construction et performances des pistolets automatiques de remplissage utilisés sur les distributeurs de carburant
|
gültig ab | 2018-11-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13012 (2018 10) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen Anforderungen und Umweltanforderungen an den Bau und die Arbeitsweise von Zapfventilen fest, die an Zapfsäulen und druckversorgten Zapfsäulen an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten von bis zu 200 l · min-1. Dieses Dokument gilt für Kraftstoffe der Explosionsgruppe IIA und auch für wässrige Harnstofflösung nach ISO 22241-1. Die Anforderungen gelten für automatische Zapfventile für die Abgabe von brennbaren flüssigen Kraftstoffen bei Umgebungstemperaturen von -20 °C bis +40 °C, wobei ein erweiterter Temperaturbereich möglich ist. Dieses Dokument gilt nicht für Ausrüstung, die für die Abgabe von verflüssigten oder verdichteten Gasen vorgesehen ist. Dieses Dokument enthält keinerlei Anforderungen für Messausführungen, weder entsprechend der Messgeräterichtlinie noch entsprechend der E
|
Seitenanzahl der Norm | 27
|
Deutsche Fassung: | |