Ausgabedatum | 2018-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13617-3
|
Norm-Titel, deutsch | Tankstellen - Teil 3: Sicherheitstechnische Anforderungen an Bau- und Arbeitsweise von Abscherventilen
|
Einspruchsfrist-Ende | 2018-12-15
|
Norm-Titel, englisch | Petrol filling stations - Part 3: Safety requirements for construction and performance of shear valves
|
Norm-Titel, französisch | Stations-service - Partie 3: Exigences de sécurité relatives à la construction et aux performances des raccords de sécurité
|
gültig ab | 2018-11-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13617-3 (2018 09) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt die sicherheitstechnischen und Umweltanforderungen an den Bau und die Arbeitsweise von Abscherventilen an Zapfsäulen, druckversorgten Zapfsäulen und/oder Nebenzapfstellen fest, die an Tankstellen installiert werden für die Abgabe von flüssigen Kraftstoffen und wässriger Harnstofflösung in Tanks von Kraftfahrzeugen, Booten und Leichtflugzeugen sowie in tragbare Behälter bei Durchflussraten von bis zu 200 l · min-1. Dieses Dokument gilt für Kraftstoffe der Explosionsgruppe IIA und deren Dämpfe und auch für wässrige Harnstofflösung nach ISO 22241-1. Die Anforderungen gelten für Abscherventile bei Umgebungstemperaturen zwischen -20 °C und +40 °C, wobei ein erweiterter Temperaturbereich möglich ist. In diesem Dokument werden besonders die mechanischen und hydraulischen Eigenschaften berücksichtigt. Dieses Dokument gilt nicht für Ausrüstung, die für die Abgabe von verflüssigten oder verdichteten Gasen vorgesehen ist.
|
Seitenanzahl der Norm | 24
|
Deutsche Fassung: | |