Ausgabedatum | 2018-10-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13126-6
|
Norm-Titel, deutsch | Baubeschläge - Beschläge für Fenster und Fenstertüren - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 6: Scheren mit veränderlicher Geometrie (mit oder ohne Friktionssystem)
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13126-6 (2017 02 15) ÖNORM EN 13126-6 (2009 02 01)
|
Norm-Titel, englisch | Building hardware - Hardware for windows and door height windows - Requirements and test methods - Part 6: Variable geometry stay hinges (with or without a friction stay)
|
Norm-Titel, französisch | Quincaillerie pour le bâtiment - Exigences et méthodes d¿essai des ferrures de fenêtres et portes-fenêtres - Partie 6: Compas à géométrie variable (avec ou sans système de friction)
|
gültig ab | 2018-10-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 13126-6 (2018 08) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 22 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieser Teil der Normenreihe EN 13126 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für die Dauer-funktionsfähigkeit, Festigkeit, Schutzwirkung und Funktionsweise von mechanisch betätigten Scheren mit veränderlicher/paralleler Geometrie (mit oder ohne Friktionssystem), egal ob mit oder ohne eingebauter Vorrichtung zur Begrenzung des Öffnungswinkels, entsprechend den im informativen Anhang D dar-gestellten üblichen Anwendungen fest. Mit Hilfe dieser Norm kann der Anwender von anerkannten geprüften Baubeschlägen davon ausgehen, dass die Scheren mit veränderlicher/paralleler Geometrie (mit oder ohne Friktionssystem) für Fenster bei richtigem Gebrauch die vorgeschriebenen Anforderungen erfüllen.
|
Seitenanzahl der Norm | 43
|
zitierte Normen | EN 1670 EN 13126-5
|
Deutsche Fassung: | |