Ausgabedatum | 2018-10-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12814-4
|
Norm-Titel, deutsch | Prüfen von Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 4: Schälversuch
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12814-4 (2017 01 15) ÖNORM EN 12814-4 (2003 04 01)
|
Norm-Titel, englisch | Testing of welded joints of thermoplastics semi-finished products - Part 4: Peel test
|
Norm-Titel, französisch | Essai des assemblages soudés sur produits semi-finis en thermoplastiques - Partie 4: Essai de pelage
|
gültig ab | 2018-10-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12814-4 (2018 04) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt die Maße, das Probenahmeverfahren und die Probenherstellung sowie die Bedingungen für die Durchführung der Schälprüfung senkrecht zur Schweißnaht fest, um den Schälwiderstand und das Versagensverhalten zu bestimmen. Eine Schälprüfung kann in Verbindung mit weiteren Prüfungen durchgeführt werden (z. B. Zeitstand-Zugprüfung, makroskopische Untersuchung, ...), um die Gebrauchstauglichkeit von geschweißten Baugruppen aus thermoplastischen Kunststoffen zu beurteilen. Schälprüfungen sind auf Baugruppen mit Überlappschweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen anwendbar. Die T-Schälprüfung nach Abschnitt 5 wird nur für die Beurteilung zusammengeschweißter Platten angewendet. Diese Prüfung ist nicht auf geschweißte Prüfstücke aus Platten unterschiedlicher Nenndicke anwendbar. Die Schältrennprüfung nach Abschnitt 6 wird nur für die Beurteilung von Heizwendelschweißverbindungen angewendet, bei denen die Nenndicke des Rohrs/des Formstücks mehr als 10 mm beträgt. Für die Beurteilun
|
Seitenanzahl der Norm | 18
|
zitierte Normen | ISO 5893
|
Deutsche Fassung: | |