ÖNORM EN 16951-2 - Bahnanwendungen - Oberbau - Lärmschutzwände und verwandte Vorrichtungen zur Beeinflussung der Luftschallausbreitung - Bewertungsverfahren für das Langzeitverhalten - Teil 2: Nicht akustische Merkmale
Ausgabedatum
2018-10-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 16951-2
Norm-Titel, deutsch
Bahnanwendungen - Oberbau - Lärmschutzwände und verwandte Vorrichtungen zur Beeinflussung der Luftschallausbreitung - Bewertungsverfahren für das Langzeitverhalten - Teil 2: Nicht akustische Merkmale
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 16951-2 (2016 04 15)
Norm-Titel, englisch
Railway applications - Track - Noise barriers and related devices acting on airborne sound propagation - Procedures for assessing long term performance - Part 2: Non-acoustic characteristics
Norm-Titel, französisch
Applications ferroviaires - Voie - Écrans antibruit et dispositifs connexes influant sur la propagation aérienne du son - Méthodes d'évaluation des performances à long terme - Partie 2: Caractéristiques non acoustiques
In dieser Europäischen Norm werden die Anforderungen zur Bewertung der Lebensdauer festgelegt und die maßgeblichen Expositionsbedingungen aufgeführt. Baunormen und alle Werkstoffprüfungen, die durchgeführt werden, sollten den Nachweis der Beständigkeit gegenüber festgelegten Bedingungen liefern, die aus nachfolgender Auflistung ausgewählt worden sind: I. Chemische Arbeitsstoffe: Standortabhängig, II. Streusalz: Standort-/klimaabhängig, III. Schmutzwasser/Staub: Standort-/klimaabhängig, IV. Tau: Klimaabhängig, V. Frost/Tauwetter: Klimaabhängig, VI. Kälte: Klimaabhängig, VII. Hitze: Klimaabhängig, VIII. UV-Strahlung: Klimaabhängig, IX. Erschütterungen durch Verkehr: Standortabhängig, X. Biologischer Prozess: Klimaabhängig, XI. Ozon: Standortabhängig, XII. Wasser: Klimaabhängig, XIII. Wassernebel feucht/trocken: Standortabhängig.