Ausgabedatum | 2018-10-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12697-12
|
Norm-Titel, deutsch | Asphalt - Prüfverfahren - Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Asphalt-Probekörpern
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12697-12 (2015 12 15) ÖNORM EN 12697-12 (2008 11 01)
|
Norm-Titel, englisch | Bituminous mixtures - Test methods - Part 12: Determination of the water sensitivity of bituminous specimens
|
Norm-Titel, französisch | Mélanges bitumineux - Méthodes d'essai - Partie 12: Détermination de la sensibilité à l'eau des éprouvettes bitemineuses
|
gültig ab | 2018-10-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12697-12 (2018 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt drei Prüfverfahren zur Bestimmung des Einflusses der Wassersättigung und der beschleunigten Klimatisierung durch Wasserlagerung fest: - Verfahren A dient zur Prüfung der indirekten Zugfestigkeit von zylindrischen Asphalt-Probekörpern; - Verfahren B dient zur Prüfung der Druckfestigkeit von zylindrischen Asphalt-Probekörpern; - Verfahren C dient zur Bestimmung des Haftvermögens eines Asphaltmischgutes 1 h nach dem Mischen, wobei der "Haftwert" als Kennwert für das Haftverhalten zwischen Bitumen und Gesteinskörnung genutzt werden kann. Verfahren C eignet sich für Softasphalt mit Bitumen einer kinematischen Viskosität von höchstens 4 000 mm²/s bei 60 °C. Diese Verfahren können zur Bewertung des Effekts dienen, den Wasser auf Asphaltmischungen mit oder ohne haftungsverbessernde(n) Zusätze(n), einschließlich Flüssigkeiten, wie z. B. Aminen, und Füllstoffe(n), wie z. B. Kalkhydrat oder Zement, hat.
|
Seitenanzahl der Norm | 20
|
zitierte Normen | EN 12697-5 EN 12697-6 EN 12697-7 EN 12697-8 EN 12697-23 EN 12697-27 EN 12697-29 EN 12697-30 EN 12697-31 EN 12697-32 EN 12697-33
|
Deutsche Fassung: | |