Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 17155 - Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der indizierten Cetanzahl (ICZ) von Kraftstoffen aus Mitteldestillaten - Verfahren mittels Kalibrierung mit primären Bezugskraftstoffen unter Verwendung einer Verbrennungskammer mit konstantem Volumen

Ausgabedatum2018-09-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 17155
Norm-Titel, deutschFlüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung der indizierten Cetanzahl (ICZ) von Kraftstoffen aus Mitteldestillaten - Verfahren mittels Kalibrierung mit primären Bezugskraftstoffen unter Verwendung einer Verbrennungskammer mit konstantem Volumen
Vorgänger-NormÖNORM EN 17155 (2017 09 15)
Norm-Titel, englischLiquid petroleum products - Determination of indicated cetane number (ICN) of middle distillate fuels - Primary reference fuels calibration method using a constant volume combustion chamber
Norm-Titel, französischProduits pétroliers liquides - Détermination de l'indice de cétane indiqué (ICI) des distillats moyens - Méthode d¿étalonnage avec carburants de référence primaires et chambre de combustion à volume constant
gültig ab2018-09-15
internat. ÜbereinstimmungEN 17155 (2018 07) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung der indizierten Cetanzahl (ICZ) von Kraftstoffen aus Mitteldestillaten und Blendkomponenten fest, die in Dieselmotoren eingesetzt werden. Das Verfahren verwendet eine Verbrennungskammer mit konstantem Volumen mit direkter Kraft-stoffeinspritzung in erwärmte und komprimierte Luft. Die Kalibrierung der Prüfeinrichtung mit Hilfe von primären Referenzmaterialien in einem Bereich von 0 bis 100 ermöglicht es, Zündverzüge, deren Werte anhand des resultierenden Druckanstiegs gemessen werden, zu verwenden, um ICZ-Ergebnisse zu bestimmen und anzugeben. Diese Europäische Norm gilt für Mitteldestillatkraftstoffe mineralölstämmiger und nicht mineral-ölstämmiger Herkunft, für Kohlenwasserstoffe, ölsandbasierte Kraftstoffe, Blendkomponenten, Fettsäure-methylester (FAME), Biodiesel enthaltende Kraftstoffmischungen, Dieselkraftstoffe, welche Zündverbesserer enthalten, schwefelarme Dieselkraftstoffe, Flugturbinenkraftstoffe und Polyoxymethylen-Dim
Seitenanzahl der Norm28
zitierte NormenEN ISO 3170
EN ISO 3171
EN ISO 3696
ISO 1998-2
ASTM D3703
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
KömaTherm Unterbauprofile aus dem Logistikzentrum
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen