ÖNORM EN 378-2 - Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen - Teil 2: Konstruktion, Herstellung, Prüfung, Kennzeichnung und Dokumentation
Ausgabedatum
2018-07-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 378-2
Norm-Titel, deutsch
Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen - Teil 2: Konstruktion, Herstellung, Prüfung, Kennzeichnung und Dokumentation
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 378-2 (2017 03 15)
Norm-Titel, englisch
Refrigerating systems and heat pumps - Safety and environmental requirements - Part 2: Design, construction, testing, marking and documentation
Norm-Titel, französisch
Systèmes frigorifiques et pompes à chaleur - Exigences de sécurité et d'environnement - Partie 2: Conception, construction, essais, marquage et documentation
Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Sicherheit von Personen und Eigentum fest, liefert eine Anleitung in Hinblick auf den Schutz der Umwelt und enthält Vorgehensweisen für Betrieb, Instandhaltung und Instandsetzung von Kälteanlagen und die Rückgewinnung von Kältemitteln. Die in dieser Europäischen Norm verwendete Benennung "Kälteanlage" schließt Wärmepumpen mit ein. Der vorliegende Teil 2 dieser Norm gilt für die Konstruktion, Herstellung und Aufstellung von Kälteanlagen, einschließlich Rohrleitungen, Komponenten und Werkstoffen. Er enthält mit diesen Anlagen direkt verbundene Zusatzausrüstung, die nicht durch EN 378-1, EN 378-3 oder EN 378-4 abgedeckt sind. Diese Norm legt außerdem Anforderungen an die Prüfung, Inbetriebnahme, Kennzeichnung und Dokumentation fest. Anforderungen an sekundäre Wärmeträgerkreisläufe mit Ausnahme jeglicher mit der Kälteanlage verbundener Schutzanforderungen sind ausgeschlossen. Die Zusatzausrüstung umfasst z. B. Ventilatoren und Ventilatormotoren, Elektromo
Seitenanzahl der Norm
88
zitierte Normen
EN ISO 6708:1995 EN ISO 7010:2012 EN ISO 14120:2015 EN 60079-15:2010 EN 378-1:2016 EN 378-3:2016 EN 378-4:2016 EN 809 EN 837-1:1996 EN 837-2:1997 EN 837-3:1996 EN ISO 6708:1995 EN 1012-3 EN 1092-1 EN 1092-3:2003 EN ISO 7010:2012 EN 1736:2008 EN ISO 10675-1:2013 EN 1861:1998 EN 12178:2003 EN 12263:1998 EN 12284:2003 EN 12693:2008 EN ISO 10675-2:2013 EN ISO 13857:2008 EN 12735-1 EN 12735-2 EN 12799:2000 EN 13136:2013 EN 13313:2010 EN 13445-1:2014 EN 13445-2:2014 EN 13445-3:2014 EN 13445-4:2014 EN 13445-5:2014 EN 13445-6:2014 EN 13445-8:2014 EN 13480-1:2012 EN 13480-2:2012 EN 13480-3:2012 EN 13480-4:2012 EN 13480-5:2012 EN 13480-6:2012 EN 13480-8:2012 EN 16084:2011 EN 60204-1:2006 EN 60335-1:2012 EN 60335-2-24:2010 EN 60335-2-34:2013 EN 60335-2-40:2003 EN 60335-2-89:2010 EN 61000-6-1:2007 EN 61000-6-2:2005 EN 61000-6-3:2007 EN 61000-6-4:2007 EN ISO 3744:2010 EN ISO 3746:2010 EN ISO 4126-1:2013 EN ISO 4126-2:2003 EN ISO 4871:2009 EN ISO 11202:2010 EN ISO 11688-1:2009 EN ISO 12100:2010 EN ISO 14120:2015 EN ISO