Ausgabedatum | 2018-05-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12977-4
|
Norm-Titel, deutsch | Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile - Kundenspezifisch gefertigte Anlagen - Teil 4: Leistungsprüfung von Warmwasserspeichern für Solaranlagen zur Trinkwassererwärmung und Raumheizung (Kombispeicher)
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12977-4 (2017 08 15) ÖNORM EN 12977-4 (2012 05 15)
|
Norm-Titel, englisch | Thermal solar systems and components - Custom built systems - Part 4: Performance test methods for solar combistores
|
Norm-Titel, französisch | Installations solaires thermiques et leurs composants - Installations assemblées à façon - Partie 4 : Méthodes d'essai des performances pour chauffe-eau solaires et installations solaires combinées
|
gültig ab | 2018-05-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 12977-4 (2018 04) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren für die Beschreibung der Leistung von Speichern fest, die zur Verwendung in kleinen kundenspezifisch gefertigten Solaranlagen nach EN 12977-1:2018 bestimmt sind. Die nach diesem Dokument geprüften Speicher werden häufig in solaren Kombianlagen eingesetzt. Jedoch kann auch die thermische Leistung aller anderen Wärmespeicher, bei denen Wasser als Speichermedium zum Einsatz kommt (z. B. Wärmepumpenanlagen), nach den in diesem Dokument festgelegten Prüfverfahren bewertet werden. Dieses Dokument gilt für Kombispeicher mit einem Nennvolumen von bis zu 3 000 l und ohne integrierten Brenner.
|
Seitenanzahl der Norm | 27
|
zitierte Normen | EN 12828 EN 12977-3:2018 EN ISO 9488:1999
|
Deutsche Fassung: | |