Ausgabedatum | 2018-05-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12274-2
|
Norm-Titel, deutsch | Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung des Bindemittelgehaltes einschließlich Probenvorbereitung
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12274-2 (2016 03 01) ÖNORM EN 12274-2 (2003 05 01)
|
Norm-Titel, englisch | Slurry surfacing - Test methods - Part 2: Determination of residual binder content including preparation of samples
|
Norm-Titel, französisch | Matériaux bitumineux coulés à froid - Méthode d'essai - Partie 2: Détermination de la teneur en liant résiduel y compris la préparation des échantillons
|
gültig ab | 2018-05-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12274-2 (2018 03) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 7 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren zur Bestimmung des Bindemittelgehaltes von Proben aus Mischgut für Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise fest. Dieses Dokument legt das Verfahren der Probenvorbereitung sowie das Verfahren, mit dessen Hilfe den Proben vor Durchführung der Extraktion Wasser zu entziehen ist, fest. Das in dieser Europäischen Norm beschriebene Verfahren wird nur angewendet, um die Menge des Bindemittels zu bestimmen, jedoch nicht zur Untersuchung seiner Qualität. Diese Europäische Norm gilt für Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise, die als Deckschichten für Straßen, Flugplätze und andere Verkehrsflächen verwendet werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 7
|
zitierte Normen | EN 12274-1 EN 12697-1 EN 12697-3 EN 12697-4 EN 12697-39
|
Deutsche Fassung: | |