Ausgabedatum | 2018-03-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1364-2
|
Norm-Titel, deutsch | Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile - Teil 2: Unterdecken
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1364-2 (2000 04 01) ÖNORM EN 1364-2 (2015 02 15)
|
Norm-Titel, englisch | Fire resistance tests for non-loadbearing elements - Part 2: Ceilings
|
Norm-Titel, französisch | Essais de résistance au feu des éléments non porteurs - Partie 2: Plafonds
|
gültig ab | 2018-03-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1364-2 (2018 01) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieser Teil von EN 1364 legt ein Verfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von Unterdecken fest, die unabhängig von darüberliegenden Bauteilen selbst feuerwiderstandsfähig sind. Diese Europäische Norm gilt in Verbindung mit EN 1363-1. Dieses Verfahren gilt für Unterdecken, die entweder durch entsprechende Abhängevorrichtungen abgehängt werden oder direkt an einer Tragkonstruktion befestigt sind, und für freitragende Unterdecken. Bei diesem Prüfverfahren wird die Unterdecke durch Brand beansprucht (beflammt), wobei die Beflammung entweder: a) unterhalb der Unterdecke oder b) oberhalb der Unterdecke, um einen Brand innerhalb des Hohlraums über der Unterdecke zu simulieren, erfolgt. Der Beitrag zum Feuerwiderstand, den eine abgehängte Unterdecke als Schutzmembran für lasttragende Bauteile liefern kann, wird mit dem in EN 13381-1 festgelegten Verfahren bestimmt. Der Feuerwiderstand von tragenden Decken in Verbindung mit einer abgehängten Decke kann ebenfalls mit den Prüfungen nach EN 1365-2 beur
|
Seitenanzahl der Norm | 24
|
zitierte Normen | EN 1363-1:2012 EN 1363-2 EN ISO 13943
|
Deutsche Fassung: | |