Ausgabedatum | 2018-03-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1337-5
|
Norm-Titel, deutsch | Lager im Bauwesen - Teil 5: Topflager
|
Einspruchsfrist-Ende | 2018-04-15
|
Norm-Titel, englisch | Structural bearings - Part 5: Pot bearings
|
Norm-Titel, französisch | Appareils d'appui structuraux - Partie 5: Appareils d'appui à pot
|
gültig ab | 2018-03-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1337-5 (2018 01) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 24 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieses Dokument legt Regeln für die Bemessung, Prüfung und Herstellung von festen und gleitenden Topflagern fest. Das Dokument gilt für Topflager: - mit Elastomerkissen aus Naturgummi (NR) oder Chloroprengummi (CR) mit einem Durchmesser von bis zu 1 500 mm; - mit Topf und Deckel aus eisenhaltigen Werkstoffen; - mit für verschiedene akkumulierte Gleitwege aufgrund von Verdrehungen zwischen dem Deckel und dem Topf von a) 500 m, b) 1 000 m oder c) 2 000 m geprüften Dichtungen; - mit Dichtungen aus speziellem austenitischem Stahl, Messing, POM oder PTFE mit Kohlefüllung; - die Betriebstemperaturen zwischen -25 °C und +50 °C oder zwischen -40 °C und +50 °C ausgesetzt sind; - die für wiederholte Zeiträume von weniger als 8 h Temperaturen von bis zu +70 °C ausgesetzt sind. Dieses Dokument wird in Kombination mit prEN 1337-1:2018 und anderen relevanten Teilen der Normenreihe prEN 1337 verwendet.
|
Seitenanzahl der Norm | 58
|
Deutsche Fassung: | |