Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 12354-1 - Bauakustik - Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften - Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen (ISO 12354-1:2017)

Ausgabedatum2018-03-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 12354-1
Norm-Titel, deutschBauakustik - Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften - Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen (ISO 12354-1:2017)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 12354-1 (2017 11 01)
Norm-Titel, englischBuilding acoustics - Estimation of acoustic performance of buildings from the performance of elements - Part 1: Airborne sound insulation between rooms (ISO 12354-1:2017)
Norm-Titel, französischAcoustique du bâtiment - Calcul de la performance acoustique des bâtiments à partir de la performance des éléments - Partie 1: Isolement acoustique aux bruits aériens entre des locaux (ISO 12354-1:2017)
gültig ab2018-03-01
internat. ÜbereinstimmungEN ISO 12354-1 (2017 08) , ident
ISO 12354-1 (2017) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 39 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDieses Dokument legt Berechnungsmodelle zur Ermittlung der Luftschalldämmung zwischen angrenzenden Räumen in Gebäuden fest, hauptsächlich auf der Grundlage von Messdaten, die die direkte oder die indirekte Flankenübertragung durch die beteiligten Bauteile kennzeichnen, und von theoretisch abgeleiteten Verfahren der Schallausbreitung in Bauwerken. Für die Berechnung in Frequenzbändern wird ein detailliertes Modell in dem nach Terzbändern eingeteilten Frequenzbereich 100 Hz bis 3 150 Hz in Übereinstimmung mit ISO 717-1 beschrieben, der möglicherweise um ein Terzband tiefer nach 50 Hz erweitert wird, falls Bauteilangaben und Stoßstellenangaben verfügbar sind (siehe Anhang I). Die Einzahlangaben für Gebäude können aus den Berechnungsergebnissen bestimmt werden. Auf Grundlage des detaillierten Modells wird ein vereinfachtes Modell mit eingeschränktem Anwendungsbereich abgeleitet, das unter Verwendung der Einzahlangaben der Bauteile unmittelbar die Einzahlangabe für das Gebäude berechnet. Für das vereinfachte
Seitenanzahl der Norm102
zitierte NormenISO 717-1
ISO 15186-3
ISO 10140 (alle Teile)
ISO 10848-1
ISO 10848-2
ISO 10848-3
ISO 10848-4
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH Bauder GmbH MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Wasserfestes Allround-Talent für den Innenraum von KAINDL BOARDS!
. . . mehr
23.04.2025
FIREwood: perfekte Symbiose aus Echtholz, Brandschutz und Akustik!
. . . mehr
23.04.2025
Die neue Generation Holz: Nachhaltigkeit trifft Design
. . . mehr
23.04.2025
Ein neues Kapitel auf unserem Weg: Hubexo Austria GmbH
. . . mehr
23.04.2025
EN 17152-1 konforme, platzsparende Rigolen von FRÄNKISCHE
. . . mehr
23.04.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
23.04.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen