ÖNORM EN 933-7 - Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinkörnungen - Teil 7: - Bestimmung des Muschelschalengehaltes - Prozentsatz von Muschelschalen in groben Gesteinkörnungen
Ausgabedatum
1998-07-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)
Mathematical calculations Determination Definitions Results Gravel Mineral aggregates Measuring samples Per cent Testing devices Checking equipment Specimen preparation Test reports Testing Aggregates Terminology ÖNORM EN 933-7 xx0336Gesteinskoernung
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 933-7
Norm-Titel, deutsch
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinkörnungen - Teil 7: - Bestimmung des Muschelschalengehaltes - Prozentsatz von Muschelschalen in groben Gesteinkörnungen
Norm-Titel, englisch
Test for geometrical properties of aggregates - Part 7: Determination of shell content - Percentage of shells in coarse aggregates
Norm-Titel, französisch
Essais pour déterminer les propriétés géométriques des granulats - Partie 7: Détermination de la teneur en éléments coquilliers - Pourcentage des coquilles dans les gravillons
Dieser Teil der vorliegenden Europäischen Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Muschelschalengehaltes in groben Gesteinskörnungen fest. Er ist für Kies oder Mischungen von Gesteinskörnungen mit Kies anwendbar. Das in diesem Teil der vorliegenden Europäischen Norm festgelegte Prüfverfahren ist auf Kornklassen d/D mit D <= 63 mm und d >= 4 mm anwendbar. ANMERKUNG: Für Gesteinskörnungen mit D > 63 mm undoder d < 4 mm kann die Prüfung an Kornklassen d/D mit D <= 63 mm und d >= 4 mm durchgeführt werden.