ÖNORM EN ISO 10848-1 - Akustik - Messung der Flankenübertragung von Luftschall, Trittschall und Schall von Gebäudetechnischen Anlagen zwischen benachbarten Räumen im Prüfstand und am Bau - Teil 1: Rahmendokument (ISO 10848-1:2017)
Ausgabedatum
2018-01-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 10848-1
Norm-Titel, deutsch
Akustik - Messung der Flankenübertragung von Luftschall, Trittschall und Schall von Gebäudetechnischen Anlagen zwischen benachbarten Räumen im Prüfstand und am Bau - Teil 1: Rahmendokument (ISO 10848-1:2017)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 10848-1 (2006 08 01) ÖNORM EN ISO 10848-1 (2016 10 15)
Norm-Titel, englisch
Acoustics - Laboratory and field measurement of flanking transmission for airborne, impact and building service equipment sound between adjoining rooms - Part 1: Frame document (ISO 10848-1:2017)
Norm-Titel, französisch
Acoustique - Mesurage en laboratoire et sur site des transmissions latérales du bruit aérien, des bruits de choc et du bruit d'équipement technique de bâtiment entre des pièces adjacentes - Partie 1: Document cadre (ISO 10848-1:2017)
gültig ab
2018-01-15
internat. Übereinstimmung
ISO 10848-1 (2017 09) , ident EN ISO 10848-1 (2017 10) , ident
ISO 10848 (alle Teile) legt Messverfahren zur Bestimmung der Flankenübertragung eines oder mehrerer Bauteile fest. Diese Messungen werden in einer Labortestanlage oder im Feld durchgeführt. Die Gebrauchstauglichkeit der Bauteile wird entweder als Gesamtgröße für die Kombination von Bauteilen und Stoßstellen (wie der Norm-Flankenschallpegeldifferenz und/oder dem Norm-Flankentrittschallpegel) oder als Stoßstellendämm-Maß einer Stoßstelle oder als normalisierte richtungsgemittelte Schnellepegel-differenz einer Stoßstelle angegeben. Für Körperschallquellen in Gebäuden werden zwei Ansätze verwendet: Ein Norm-Flankengeräteschallpegel und eine Übertragungsfunktion, mit der Schalldruckpegel in einem Empfangsraum, welche durch Körperschallanregung durch technische Anlagen in einem Senderaum erzeugt werden, näherungsweise bestimmt werden können. Der erste Ansatz setzt voraus, dass die Flankenübertragung auf eine Stoßstelle begrenzt ist (oder keine Stoßstelle vorhanden ist, wenn es sich beim das Gerät tragenden Ba
Seitenanzahl der Norm
43
zitierte Normen
ISO 717-1 ISO 717-2 ISO 3382-2 ISO 7626-1 ISO 7626-5 ISO 10140-4:2010 ISO 10140-5:2010 IEC 61183 IEC 61260 IEC 61672-1