Ausgabedatum | 2017-12-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1176-3
|
Norm-Titel, deutsch | Spielplatzgeräte und Spielplatzböden - Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren für Rutschen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1176-3 (2014 10 15) ÖNORM EN 1176-3 (2008 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Playground equipment and surfacing - Part 3: Additional specific safety requirements and test methods for slides
|
Norm-Titel, französisch | Équipement et sols d'aires de jeux - Partie 3: Exigences de sécurité et méthodes d'essai complémentaires spécifiques aux toboggans
|
gültig ab | 2017-12-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1176-3 (2017 10) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt zusätzliche sicherheitstechnische Anforderungen an Rutschen fest, die dauerhaft installiert für die Benutzung durch Kinder vorgesehen sind. Das Ziel ist, dem Nutzer Schutz gegen mögliche Gefährdungen bei der Nutzung des Gerätes zu bieten. Sofern die Hauptspielfunktion nicht Rutschen ist, dürfen die entsprechenden Anforderungen in diesem Teil der EN 1176, soweit zutreffend, angewendet werden. Dieses Dokument gilt nicht für Wasserrutschen, Rollenbahnen oder Rutschanlagen, die mit Hilfsgeräten, wie z. B. Matten oder Schlitten, benutzt werden. Dieses Dokument gilt nicht für geneigte Flächen, die den Benutzer nicht umschließen und führen, z. B. Treppengeländer (geneigte parallele Stangen).
|
Seitenanzahl der Norm | 23
|
zitierte Normen | EN 1176-1:2017
|
Deutsche Fassung: | |