ÖNORM EN ISO 16170 - Verfahren zur Prüfung von Luftfiltersystemen mit sehr hohen Wirkungsgraden im eingebauten Zustand (ISO 16170:2016, korrigierte Fassung 2017-04)
Ausgabedatum
2017-12-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 16170
Norm-Titel, deutsch
Verfahren zur Prüfung von Luftfiltersystemen mit sehr hohen Wirkungsgraden im eingebauten Zustand (ISO 16170:2016, korrigierte Fassung 2017-04)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 16170 (2017 02 15)
Norm-Titel, englisch
In situ test methods for high efficiency filter systems in industrial facilities (ISO 16170:2016, corrected version 2017-04)
Norm-Titel, französisch
Méthodes d'essai in situ pour les systèmes filtrants à très haute efficacité dans les installations industrielles (ISO 16170:2016, version corrigée 2017-04)
gültig ab
2017-12-01
internat. Übereinstimmung
ISO 16170 (2016) , ident EN ISO 16170 (2016 07) , ident
Diese Internationale Norm legt In-situ-Prüfverfahren für Partikel-Luftfilter mit hohem Wirkungsgrad zur Einschränkung der Abgabe von Stoffen an die Umwelt fest (z. B. bei kerntechnischen Anlagen oder Anlagen, die toxische Aerosole oder biologisches Material freisetzen). Sie gilt dort, wo diese Filtereinheiten in industriellen Anlagen (einschließlich kerntechnischen Anlagen), welche toxisches/radioaktives/biologisches Material verarbeiten oder in welchen mit diesen umgegangen wird, zur Reinigung der abströmenden Luft vor der Freisetzung an die Umwelt gereinigt werden. Diese Internationale Norm schließt jene Anwendungen aus, die bereits durch ISO 14644-3 abgedeckt werden. Der Anwendungsbereich dieser Internationalen Norm umfasst zwei Verfahren, welche beide für die regelmäßige Prüfung von Filtern mit hohem Wirkungsgrad gelten, welche in anspruchsvollen Anwendungen mit dem Ziel, die Umwelt zu schützen, verwendet werden wie z. B. in der Atomwirtschaft. Im Falle kerntechnischer Anwendungen ist diese Interna
Seitenanzahl der Norm
48
zitierte Normen
ISO 29463-1 ISO 14644-3:2005 ISO 17873 ISO 26802 ISO 2889