Teil 4-2 von Eurocode 3 enthält verbindliche und nicht verbindliche Regeln für die Tragwerksbemessung von vertikalen zylindrischen, konischen und auf einer Unterkonstruktion stehenden, oberirdischen Tankbauwerken aus Stahl zur Lagerung von Flüssigkeiten, mit folgenden Eigenschaften: a) Tankbauwerke mit einem Fassungsvermögen größer als 100 m³ (100 000 l); b) Tankbauwerke mit einem wesentlichen Fertigungs- oder Montageanteil vor Ort; c) werksgefertigte Tankbauwerke mit konischem Boden, auf Standzargen oder Stützen stehend; d) Tankbauwerke mit einem charakteristischen Innendruck über dem Flüssigkeitsspiegel nicht kleiner als -0,1 bar und nicht größer als 0,5 bar ist; e) Bemessungstemperaturen für den Stahl begrenzt auf die Bereiche: 1) Tankbauwerke aus Baustählen, -50 °C < T < +300 °C; 2) Tankbauwerke aus austenitischen nichtrostenden Stählen, -165 °C < T < +300 °C; 3) Tankbauwerke aus Spezialstahlsorten mit festgelegten Streckgrenzen bei höheren Temperaturen, -165 °C < T < die maximale festgele
Seitenanzahl der Norm
57
zitierte Normen
EN 1090-2 EN 1990:2002 EN 1991-1-1 EN 1991-1-2 EN 1991-1-3 EN 1991-1-4 EN 1991-4 EN 1992 EN 1993-1-1 EN 1993-1-3 EN 1993-1-4 EN 1993-1-6:2007 EN 1993-1-7 EN 1993-1-10:2005 EN 1993-4-1:2007 EN 1997 EN 1998-4 EN 1999-1-5 EN 10025 EN 10028 EN 10088 EN 10149-1 EN 10149-2 EN 10149-3 EN 13084-7 EN 14015 EN 14620 ISO 1000 ISO 3898 ISO 8930