Ausgabedatum | 2017-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 1997-1-5
|
Norm-Titel, deutsch | Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1-5: Gesamtstandsicherheit von Böschungen, Hängen und Geländesprüngen - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1997-1 und nationale Ergänzungen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 1997-1-5 (2017 07 15) ÖNORM B 4433 (1987 12 01)
|
Norm-Titel, englisch | Eurocode 7: Geotechnical design - Part 1-5: Overall stability of embankments, slopes and steps of terrain - National specifications concerning ÖNORM EN 1997-1 and national supplements
|
Norm-Titel, französisch | Eurocode 7: Calcul géotechnique - Partie 1-5: Stabilité générale des digues, des pentes et des terrasses de relief - Spécifications nationales concernant ÖNORM EN 1997-1 et suppléments nationaux
|
gültig ab | 2017-11-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 45 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM gilt für die Berechnung der Gesamtstandsicherheit von - Böschungen, - Hängen und - durch konstruktive Elemente oder Bauwerke gesicherten Geländesprüngen. In dieser ÖNORM werden Berechnungsgrundlagen und gebräuchliche Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Gesamtstandsicherheit - für den ebenen Verzerrungszustand eines Gleitkörpers auf kreiszylindrischen, auf aus einer oder mehreren Ebenen zusammengesetzten oder auf beliebig geformten Gleitflächen, - für von Trennflächen bestimmten dreidimensionalen Versagensmechanismen festgelegt. Diese ÖNORM enthält auch Angaben über die Bewertung der Rechenergebnisse. Hänge, die der Geotechnischen Kategorie 3 gemäß ÖNORM B 1997-2:2017, Anhang A zuzuordnen sind, sind gesonderten Untersuchungen zu unterziehen, die über die Festlegungen dieser ÖNORM hinausgehen können.
|
Seitenanzahl der Norm | 47
|
zitierte Normen | RVS 09.01.41 ÖNORM B 1997-1-1 ÖNORM B 1997-2 ÖNORM B 1998-1 ÖNORM B 4419 ÖNORM EN 1537 ÖNORM EN 1997-1 ÖNORM EN 1997-2 ÖNORM EN 1998-1 ÖNORM EN 1998-5 ÖNORM EN 12699 ÖNORM EN 14199 ÖNORM EN 14490
|
Deutsche Fassung: | |