Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 303-1 - Heizkessel - Teil 1: Heizkessel mit Gebläsebrennern - Begriffe, Allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung

Ausgabedatum2017-10-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 303-1
Norm-Titel, deutschHeizkessel - Teil 1: Heizkessel mit Gebläsebrennern - Begriffe, Allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
Vorgänger-NormÖNORM EN 303-1 (2016 06 15)
ÖNORM EN 303-1 (2004 03 01)
ÖNORM EN 15034+AC (2008 12 01)
ÖNORM EN 15034 (2007 01 01)
Norm-Titel, englischHeating boilers - Part 1: Heating boilers with forced draught burners - Terminology, general requirements, testing and marking
Norm-Titel, französischChaudières de chauffage - Partie 1 : Chaudières avec brûleurs à air soufflé - Terminologie, prescriptions générales, essais et marquage
gültig ab2017-10-15
internat. ÜbereinstimmungEN 303-1 (2017 09) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 24 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Europäische Norm gilt für Kessel von Zentralheizungen (Heizkessel) mit Gebläsebrennern bis zu einer Nennwärmeleistung von 1 000 kW, die nach der Bedienungsanleitung des Kessels entweder mit Unterdruck (Naturzugkessel) oder mit Überdruck (Überdruckkessel) im Brennraum betrieben werden. Diese Europäische Norm legt die notwendigen Begriffe sowie die Anforderungen an Werkstoffe und deren Prüfungen, sowie die Kennzeichnungsanforderungen für Heizkessel fest. Spezielle Anforderungen für Heizkessel, die in offenen Heizungsanlagen betrieben werden können, sind in EN 303-4 enthalten. Die Anforderungen dieser Norm gelten für Heizkessel, die auf einem zugelassenen Prüfstand geprüft werden. Heizkessel in Übereinstimmung mit dieser Norm sind für die Beheizung von zentralen Heizungsanlagen bestimmt, deren Wärmeträger Wasser mit einer maximal zulässigen Betriebstemperatur von 100 °C ist. Der maximal zulässige Betriebsdruck ist 8 bar. Diese Norm gilt nur für die Bauelemente von Heizkesseln und Wassererwärmern (
Seitenanzahl der Norm39
zitierte NormenEN 226:1987
EN 303-2:2017
EN 303-4:1999
EN 304:2017
EN 10025-2:2004
EN 10027-2:2015
EN 10028-2:2017
EN 10028-3:2017
EN 10029:2010
EN 10088-2:2014
EN 10204:2004
EN 13501-1:2007
EN 13501-1/A1:2009
EN 14597:2012
EN 60335-1:2012
EN 60529:1991
EN 60730-1:2011
EN 60730-2-9:2010
EN 61000-6-2:2005
EN 61000-6-3:2007
EN 60335-2-102:2016
EN ISO 4063:2010
EN ISO 6506 (alle Teile)
EN ISO 9606-1:2013
EN ISO 9606-2:2004
EN ISO/IEC 17025:2005
ISO 7-1:1994
ISO 7-2:2000
ISO 185:2005
ISO 228-1:2000
ISO 228-2:1987
ISO 857-2:2005
ISO 2553:2013
ISO 7005-1:2011
ISO 7005-2:1988
ISO 7005-3:1988
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Austrotherm GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Bauder GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

ProSim: Innovation durch Simulation
. . . mehr
26.03.2025
NILAN: Die ALL in One Wärme-pumpe Compact P XL AIR9
. . . mehr
26.03.2025
Barrierefrei mit KONE ProSpace Plus: Aufzug einfach nachrüsten
. . . mehr
26.03.2025
Neues bei WestWood!
. . . mehr
26.03.2025
Ihr Partner für energieeffiziente IT-Infrastrukturgesamtlösungen
. . . mehr
26.03.2025
Minimalistisch schlankes Architektur-design für hohe Ansprüche
. . . mehr
26.03.2025
SlideAlu contact: Der neue Standard für Aluminium-Fensterbänke
. . . mehr
26.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen