Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 14543 - Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Terrassen-Schirmheizgeräte - Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen

Ausgabedatum2017-10-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 14543
Norm-Titel, deutschFestlegungen für Flüssiggasgeräte - Terrassen-Schirmheizgeräte - Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
Vorgänger-NormÖNORM EN 14543 (2014 01 01)
ÖNORM EN 14543 (2007 08 01)
Norm-Titel, englischSpecification for dedicated liquefied petroleum gas appliances - Parasol patio heaters - Flueless radiant heaters for outdoor or amply ventilated area use
Norm-Titel, französischSpécifications pour les appareils fonctionnant exclusivement aux gaz de pétrole liquéfiés - Parasols pour chauffage de terrasse - Appareils de chauffage radiants non raccordés utilisés à l'extérieur ou dans des espaces largement ventilés
gültig ab2017-10-15
internat. ÜbereinstimmungEN 14543 (2017 07) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 24 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Europäische Norm legt Anforderungen an die Konstruktion, die Sicherheit, die Prüfverfahren und die Kennzeichnung für abzugslose Terrassen-Schirmheizgeräte zur Verwendung nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen fest. Diese Geräte werden ausschließlich mit Gasen der dritten Gasfamilie, wie in Abschnitt 4 definiert, betrieben. Diese Europäische Norm gilt für Geräte mit einer Nennwärmebelastung von nicht mehr als 17 kW (bezogen auf den Brennwert), die mit einem maximalen Eingangsdruck von 50 mbar betrieben werden; - fest angeschlossen oder - ortsveränderlich einschließlich derjenigen Geräte, die ein Flaschenfach für eine transportable und wiederauffüllbare Flüssiggasflasche haben. Diese Europäische Norm gilt nicht für Geräte, die mit einem Gebläse für die Verbrennung oder für die Umwälzung von Konvektionsluft ausgerüstet sind. Diese Europäische Norm gilt nicht für Flüssiggasbehälter, die dazugehörigen Druckregelgeräte oder Rohrleitungen und Schlauchleitungen, die für die Gaszufuhr von Geräten
Seitenanzahl der Norm45
zitierte NormenEN 125+A1:2015
EN 126:2012
EN 161+A3:2013
EN 257:2010
EN 298:2012
EN 437+A1:2009
EN 60335-2-102:2016
EN 549:1994
EN 751-1:1996
EN 751-2:1996
EN 751-3:1996
EN 1106:2010
EN 13611:2015
EN 16617:2015
EN 60335-1:2012
EN 60529:1991
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Ihr Partner für energieeffiziente IT-Infrastrukturgesamtlösungen
. . . mehr
26.03.2025
ProSim: Innovation durch Simulation
. . . mehr
26.03.2025
SlideAlu contact: Der neue Standard für Aluminium-Fensterbänke
. . . mehr
26.03.2025
Neues bei WestWood!
. . . mehr
26.03.2025
NILAN: Die ALL in One Wärme-pumpe Compact P XL AIR9
. . . mehr
26.03.2025
Minimalistisch schlankes Architektur-design für hohe Ansprüche
. . . mehr
26.03.2025
Barrierefrei mit KONE ProSpace Plus: Aufzug einfach nachrüsten
. . . mehr
26.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen