Ausgabedatum | 2017-10-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1359
|
Norm-Titel, deutsch | Gaszähler - Balgengaszähler
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1359 (2014 10 01) ÖNORM EN 1359 (2007 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Gas meters - Diaphragm gas meters
|
Norm-Titel, französisch | Compteurs de gaz - Compteurs de volume de gaz à parois déformables
|
gültig ab | 2017-10-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 1359 (2017 07) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 33 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt die Anforderungen und Prüfungen für den Bau, den Betrieb, die Sicherheit und die Herstellung von Balgengaszählern der Genauigkeitsklasse 1,5 (im weiteren Zähler genannt) fest. Sie gilt für Zähler mit koaxialen Einstutzen- oder Zweistutzenanschlüssen zur Volumenmessung von Brenngasen aus der Gruppe der Prüfgase der 1., 2. und 3. Familie nach EN 437. Die Zähler weisen maximale Betriebsdrücke bis 0,5 bar und einen maximalen Durchfluss bis 160 m³h-1 über einen Umgebungstemperaturbereich von mindestens -10 °C bis 40 °C auf, sowie einen Gastemperaturbereich, der den Spezifikationen des Herstellers entspricht, jedoch mindestens 40 K umfasst. Die vorliegende Norm gilt für Zähler mit und ohne eingebaute Temperaturumwerter an Standorten mit nicht signifikanten Schwingungs- und Stoßbelastungen (siehe Messgeräte-Richtlinie, Anhang 1, Kapitel 1.3.2 (a), Klasse M1). Sie gilt weiterhin für Zähler an: - geschlossenen Standorten (innen oder außen mit dem vom Hersteller vorgeschriebenen Schutz
|
Seitenanzahl der Norm | 78
|
zitierte Normen | EN 549 EN 16314:2013 EN 60730-1:2011 EN ISO 228-1 EN ISO 1518-1 EN ISO 2409 EN ISO 2812-1:2007 EN ISO 4628-2 EN ISO 4628-3:2016 EN ISO 4892-2:2013 EN ISO 6270-1 EN ISO 6272-2 EN ISO 9227:2012 EN ISO 11664-4 ISO 834-1 ISO 5168 ISO 7005-1:2011 ASTM D1003
|
Deutsche Fassung: | |