ÖNORM EN 303-2 - Heizkessel - Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrennern - Spezielle Anforderungen an Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
Ausgabedatum
2017-10-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 303-2
Norm-Titel, deutsch
Heizkessel - Teil 2: Heizkessel mit Gebläsebrennern - Spezielle Anforderungen an Heizkessel mit Ölzerstäubungsbrennern
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 15034+AC (2008 12 01) ÖNORM EN 303-2 (2016 06 15) ÖNORM EN 303-2 (1999 03 01) ÖNORM EN 15034 (2007 01 01)
Norm-Titel, englisch
Heating boilers - Part 2: Heating boilers with forced draught burners - Special requirements for boilers with atomizing oil burners
Norm-Titel, französisch
Chaudières de chauffage - Partie 2: Chaudières avec brûleurs à air soufflé - Prescriptions spéciales pour chaudières avec brûleurs fioul à pulvérisation
Diese Europäische Norm gilt für Kessel von Zentralheizungen nach EN 303-1:2017 bis zu einer Nennwärmeleistung von 1 000 kW und nach EN 303-4 bis zu einer Nennwärmeleistung von 70 kW mit Gebläsebrennern nach EN 267, die für den Betrieb mit flüssigen Brennstoffen konzipiert wurden. Die Leistungsanforderungen dieser Norm gelten für die Typ-Prüfung von Heizkesseln (Standard-, Niedertemperatur- und Brennwertkessel), die auf einem Prüfstand nach den Prüfregeln in EN 304 geprüft werden. Diese Norm gilt auch für raumluftunabhängige Kessel nach EN 15035 in Bezug auf Wirkungsgrad und Emissionen. Diese Norm kann auch als Grundlage für die Bewertung von Heizkessel-Brenner-Einheiten dienen.
Seitenanzahl der Norm
18
zitierte Normen
EN 267+A1:2011 EN 303-1:2017 EN 303-4:1999 EN 304:2017 EN 15035:2006 EN 15036-1:2006 EN 15316-4-1:2017