Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 16820 - Gummi- und Kunststoffschläuche und -schlauchleitungen für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnischen Industrie - Verbundene Schläuche aus Elastomeren mit oder ohne Innenschicht

Ausgabedatum2017-10-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 16820
Norm-Titel, deutschGummi- und Kunststoffschläuche und -schlauchleitungen für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnischen Industrie - Verbundene Schläuche aus Elastomeren mit oder ohne Innenschicht
Vorgänger-NormÖNORM EN 16820 (2015 03 01)
Norm-Titel, englischRubber and plastics hoses and hose assemblies for use in the pharmaceutical and biotechnological industry - Bonded elastomeric hoses with or without a lining
Norm-Titel, französischTuyaux et flexibles en caoutchouc et en plastique pour utilisation dans l'industrie pharmaceutique et biotechnologique - Tuyaux liés en élastomère avec ou sans tube intérieur
gültig ab2017-10-01
internat. ÜbereinstimmungEN 16820 (2017 06) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Europäische Norm gilt für Schlauchleitungen der Typen D und SD mit Schläuchen aus Elastomeren und gebundenen Kunststoffen für die Förderung von gasförmigen, dampfförmigen, flüssigen oder pulverförmigen Stoffen in der pharmazeutischen und biotechnischen Industrie. Sie legt die Klassifizierung, Werkstoffe, Herstellung, Anforderungen und Prüfung von Schlauchleitungen sowie deren Qualitätsüberwachung fest. Die Schlauchleitungen sind für den Einsatz mit den Stoffen im Temperaturbereich von -30 °C bis +100 °C in Abhängigkeit vom Medium und bei einem Betriebsdruck von -0,9 bar (Vakuum) bis 10 bar vorgesehen. Für Schläuche mit einer Innenschicht aus PTFE und PTFE-Derivaten sind Temperaturen von -30 °C bis +140 °C zulässig. Schlauchleitungen nach dieser Norm werden in zwei Ausführungen, A und B, eingeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass bei bestimmten Einsatzfällen die zutreffenden gesetzlichen Regelungen, wie z. B. die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU (DGRL), einzuhalten sind.
Seitenanzahl der Norm28
zitierte NormenEN 1092-1
EN 10204
EN 10244-2
EN 10270-1
EN 10270-2
EN 12115
EN 12651
EN ISO 1402
EN ISO 4671
EN ISO 5817
EN ISO 7233
EN ISO 7326
EN ISO 8031:2009
EN ISO 8033
EN ISO 10619-1
EN ISO 10619-2
ISO 37
ISO 188
ISO 1817
BS 3592-1:1986
IEC/TS 60079-32-1
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Bauder GmbH Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH MUREXIN AG Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

KömaTherm Unterbauprofile aus dem Logistikzentrum
. . . mehr
09.07.2025
Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen