Ausgabedatum | 2017-09-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13279-1
|
Norm-Titel, deutsch | Gipsbinder und Gips-Trockenmörtel - Teil 1: Begriffe und Anforderungen
|
Einspruchsfrist-Ende | 2017-10-31
|
Norm-Titel, englisch | Gypsum binders and gypsum plasters - Part 1: Definitions and requirements
|
Norm-Titel, französisch | Liants-plâtres et enduits à base de plâtre - Partie 1 : Définitions et exigences
|
gültig ab | 2017-09-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 13279-1 (2017 08) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 15 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt die Eigenschaften und Leistungsmerkmale pulverförmiger Produkte auf Gipsbinderbasis für Anwendungen in Bauwerken fest. Dies schließt werkgemischte Gips-Trockenmörtel (Werktrockenmörtel) zum Verputz von Decken und Wänden innerhalb von Gebäuden ein, die eine fertige Oberfläche bilden, die weiter behandelt werden kann. Diese Produkte werden unter Verwendung von Zusatzstoffen/Zusatzmitteln, Zuschlägen und anderen Bindemitteln anforderungsbezogen hergestellt. Die Norm umfasst Gips-Putztrockenmörtel und gipshaltige Putztrockenmörtel für die manuelle und mechanische Verarbeitung. Diese Europäische Norm gilt auch für Gipsbinder sowohl zur Direktanwendung auf der Baustelle als auch zur Weiterverarbeitung zu Gips-Wandbauplatten, Gipsplatten, faserverstärkten Gipsplatten, Formteilen aus faserverstärktem Gips und Gipselementen für Unterdecken sowie für Gipsmörtel für nichttragende Trennwände im Inneren von Gebäuden, die nicht mit Wasser in Berührung kommen. Calciumsulfat-Binder für Estri
|
Seitenanzahl der Norm | 27
|
Deutsche Fassung: | |