ÖNORM EN 1601 - Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in unverbleitem Ottokraftstoff - Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
Ausgabedatum
2017-09-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 1601
Norm-Titel, deutsch
Flüssige Mineralölerzeugnisse - Bestimmung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in unverbleitem Ottokraftstoff - Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 1601 (2016 06 15) ÖNORM EN 1601 (2014 07 01)
Norm-Titel, englisch
Liquid petroleum products - Determination of organic oxygenate compounds and total organically bound oxygen content in unleaded petrol - Method by gas chromatography (O-FID)
Norm-Titel, französisch
Produits pétroliers liquides - Détermination des composés oxygénés organiques et de la teneur totale en oxygène organiquement lié dans l'essence sans plomb - Méthode par chromatographie en phase gazeuse (O-FID)
Diese Europäische Norm legt ein direktes gaschromatographisches Analyseverfahren (ohne Verdünnung) zur quantitativen Bestimmung sauerstoffhaltiger Verbindungen im Bereich 0,17 % (m/m) bis 15 % (m/m) und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff bis 3,9 % (m/m) in unverbleiten Ottokraftstoffen mit einem Siedeende nicht über 220 °C fest. Für Proben, deren Gehalt an sauerstoffhaltigen Verbindungen höher als 15 % (m/m) ist, ist ein Verfahren mit Verdünnung der Probe vor der Analyse beschrieben.
Seitenanzahl der Norm
21
zitierte Normen
EN ISO 3170 EN ISO 3171 EN ISO 3675 EN ISO 3838 EN ISO 12185