ÖNORM EN 976-1 - Unterirdische Tanks aus textilglasverstärkten Kunststoffen (GFK) - Liegende, zylindrische Tanks für die drucklose Lagerung von flüssigen Kraftstoffen auf Erdölbasis ....(abgekürzt)
Unterirdische Tanks aus textilglasverstärkten Kunststoffen (GFK) - Liegende, zylindrische Tanks für die drucklose Lagerung von flüssigen Kraftstoffen auf Erdölbasis ....(abgekürzt)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 976-1 (1993 02 01)
Norm-Titel, englisch
Underground tanks of glass-reinforced plastics (GRP) - Horizontal cylindrical tanks for the non-pressure storage of liquid petroleum based fuels - Part 1: ............(abbreviated)
Norm-Titel, französisch
Réservoirs enterrés en plastiques renforcés de verre (PRV) - Réservoirs cylindriques horizontaux pour le stockage sans pression de carburants ou combustibles pétroliers ...(abrégé)
Diese ÖNORM behandelt zylindrische horizontale Tanks, die aus glasfaserverstärkten duroplastischen Polyesterharzen gefertigt werden. Diese Tanks sind für den unterirdischen Einbau und die drucklose Lagerung von flüssigen, auf Erdöl basierenden Kraftstoffen vorgesehen. Neben den Anforderungen an die Behälterwerkstoffe werden wesentliche Konstruktions- und Fertigungsmerkmale festgelegt und weiters auch diejenigen geometrischen, mechanischen und chemischen Parameter, welche unter Hinweis auf bestimmte Prüfnormen zu erfüllen sind.
Seitenanzahl der Norm
18
zitierte Normen
EN 61:1977 EN 63:1977 EN 590:1993 EN 637:1994 EN 977 EN 978 ISO 844:1978 ISO 1922:1981