Ausgabedatum | 2017-08-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12797
|
Norm-Titel, deutsch | Hartlöten - Zerstörende Prüfung von Hartlötverbindungen
|
Einspruchsfrist-Ende | 2017-09-30
|
Norm-Titel, englisch | Brazing - Destructive tests of brazed joints
|
Norm-Titel, französisch | Brasage fort - Essais destructifs des assemblages réalisés par brasage fort
|
gültig ab | 2017-08-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 12797 (2017 07) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 13 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm beschreibt zerstörende Prüfverfahren und Arten von Prüfstücken, die zur Durchführung von Prüfungen an Hartlötverbindungen notwendig sind. Hartlötverbindungen werden in einer Vielzahl von Baugruppen genutzt und die konstruktiven Anforderungen, die an diese Verbindungen gestellt werden, sind ebenfalls sehr unterschiedlich; normalerweise wird eine bestimmte Festigkeit gefordert; das wird jedoch möglicherweise nicht ausdrücklich angegeben und ist häufig im Vergleich zu anderen Kriterien, z. B. Luftdichtheit, von geringerer Bedeutung. Daraus folgt, dass eine Festigkeitsprüfung für die Beurteilung einer Verbindung für eine besondere Anwendung vollständig belanglos sein kann, wenn die Festigkeit von geringerer Bedeutung ist. Diese Situation wird dadurch erschwert, dass Hartlötverbindungen nahezu ausnahmslos dafür ausgelegt sind, auf Scherung beansprucht zu werden, und die Abmessungen der Verbindung die Scherfestigkeit in viel größerem Umfang beeinflussen als die Zugfestigkeit. Die in dies
|
Seitenanzahl der Norm | 21
|
Deutsche Fassung: | |