ÖNORM EN 16845-1 - Photokatalyse - Schmutzabweisende, chemische Aktivität unter Verwendung adsorbierender organischer Stoffe im Zustand fest/fest - Teil 1: Farbstoffe auf porösen Oberflächen
Ausgabedatum
2017-04-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 16845-1
Norm-Titel, deutsch
Photokatalyse - Schmutzabweisende, chemische Aktivität unter Verwendung adsorbierender organischer Stoffe im Zustand fest/fest - Teil 1: Farbstoffe auf porösen Oberflächen
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 16845-1 (2015 04 15)
Norm-Titel, englisch
Photocatalysis - Anti-soiling chemical activity using adsorbed organics under solid/solid conditions - Part 1: Dyes on porous surfaces
Norm-Titel, französisch
Photocatalyse - Activité chimique anti-salissures à l’aide de matières organiques adsorbées dans des conditions solide/solide - Partie 1 : Colorants sur des surfaces poreuses
Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren für die Bewertung der photokatalytischen Selbstreinigungswirkung von Materialien mit photokatalytischer Aktivität fest, üblicherweise auf Basis von halbleitenden Metalloxiden, z. B. Titandioxid, durch Messung der Entfärbungsfähigkeit bei Bestrahlung mit UV-Licht (UV-A) einer mit einer Farbstofflösung besprühten und getrockneten Probe unter fest/fest-Bedingungen. Diese Europäische Norm ist zur Anwendung bei opaken rauen Oberflächen verschiedener Art vorgesehen, z. B. Baustoffe in Form von Blechen, Brettern oder Platten, die die Grundformen von Materialien für verschiedene Anwendungen darstellen. Diese Europäische Norm gilt außerdem für Gewebe, Kunststoffe oder Verbundstoffe, die photokatalytische Materialien enthalten, die in Aceton nicht löslich sind. Diese Europäische Norm gilt nicht für photokatalytisches Glas, photokatalytische Granulate (außer sie wurden als Kompaktfolie oder kompakte Schicht auf einer flachen, festen Oberfläche aufgetragen) und flache,