Ausgabedatum | 2017-04-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13523-1
|
Norm-Titel, deutsch | Bandbeschichtete Metalle - Prüfverfahren - Teil 1: Schichtdicke
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 13523-1 (2015 12 15) ÖNORM EN 13523-1 (2010 05 15)
|
Norm-Titel, englisch | Coil coated metals - Test methods - Part 1: Film thickness
|
Norm-Titel, französisch | Tôles prélaquées - Méthodes d'essai - Partie 1 : Épaisseur du revêtement
|
gültig ab | 2017-04-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 13523-1 (2017 02) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 11 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Dieser Teil der Normenreihe EN 13523 legt die Verfahren zum Bestimmen der Trockenschichtdicke einer organischen Beschichtung auf einem metallischen Substrat (Bandbeschichtung) fest. Vier geeignete Verfahren werden in dieser Europäischen Norm angegeben: a) Magnetoinduktion; b) Wirbelstrom; c) Messschraube; d) optisch. Die Verfahren sind nur auf Produkte mit glatten und ebenen Substraten anwendbar, die Beschichtung darf aber strukturiert sein. In diesem Fall stellt bei den Verfahren a) und b) der Mittelwert einer Reihe von Messungen einen Durchschnittswert der Dicke der organischen Beschichtung dar, während mit Verfahren c) die größte Schichtdicke ergibt und mit Verfahren d) die kleinste, größte und durchschnittliche Schichtdicke ermittelt werden kann. Nicht zerstörende Verfahren zum Messen der Trockenschichtdicke (siehe EN ISO 2808) für Endlosbahnen werden nicht behandelt.
|
Seitenanzahl der Norm | 12
|
zitierte Normen | EN 13523-0:2014 EN 23270 EN ISO 3611
|
Deutsche Fassung: | |