Ausgabedatum | 2017-03-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 14793
|
Norm-Titel, deutsch | Emissionen aus stationären Quellen - Nachweis der Gleichwertigkeit eines Alternativverfahrens mit einem Referenzverfahren
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 14793 (2014 12 01) ÖNORM CEN/TS 14793 (2005 07 01)
|
Norm-Titel, englisch | Stationary source emissions - Demonstration of equivalence of an alternative method with a reference method
|
Norm-Titel, französisch | Émissions de sources fixes - Démonstration de l'équivalence d'une méthode alternative avec une méthode de référence
|
gültig ab | 2017-03-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 14793 (2017 01) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zum Nachweis der Gleichwertigkeit eines Alternativverfahrens (AM) mit dem Referenzverfahren (RM) oder dem Standardreferenzverfahren (SRM) fest, wobei beide zur Bestimmung derselben Messgröße eingesetzt werden. Diese Europäische Norm enthält insbesondere die statistischen Methoden und verschiedene Kriterien zur Bewertung des Alternativverfahrens. Das entbindet aber nicht die für den Nachweis der Gleichwertigkeit zuständige Stelle von der Aufgabe, die Auswertung der verschiedenen Kriterien technisch und analytisch zu beurteilen. Der Nachweis der Gleichwertigkeit beinhaltet drei Schritte: - Beschreibung des Alternativverfahrens und Festlegung des Anwendungsbereichs (Messbereich und Art der Abgasmatrix); - Bestimmung der Verfahrenskenngrößen des Alternativverfahrens und gegebenenfalls Berechnung der erweiterten Unsicherheit sowie Überprüfung der Einhaltung der maximal zulässigen erweiterten Unsicherheit für das Referenzverfahren; - Überprüfung der Wiederholpräzis
|
Seitenanzahl der Norm | 32
|
zitierte Normen | EN ISO 14956 ISO 5725-1:1994 ISO 5725-2 ISO/IEC Guide 98-3:2008
|
Deutsche Fassung: | |