Ausgabedatum | 2017-03-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 1993-1-9
|
Norm-Titel, deutsch | Eurocode 3: Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten - Teil 1-9: Ermüdung - Nationale Festlegungen zu ÖNORM EN 1993-1-9, nationale Erläuterungen und nationale Ergänzungen
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 1993-1-9 (2015 12 15) ÖNORM B 1993-1-9 (2006 10 01)
|
Norm-Titel, englisch | Eurocode 3: Design of steel structures - Part 1-9: Fatigue - National specifications concerning ÖNORM EN 1993-1-9, national comments and national supplements
|
Norm-Titel, französisch | Eurocode 3: Calcul des structures en acier - Partie 1-9: Fatigue - Spécifications nationales concernant ÖNORM EN 1993-1-9, commentaires nationaux et suppléments nationaux
|
gültig ab | 2017-03-15
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 9 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese ÖNORM legt nationale Festlegungen zu EN 1993-1-9 fest und ist für Österreich gemeinsam mit der ÖNORM EN 1993-1-9 anzuwenden. Für bestehende Nietkonstruktionen wird auf ONR 24008 verwiesen. Diese ÖNORM enthält Nachweisverfahren zur Prüfung der Ermüdungsfestigkeit von Bauteilen, Verbindungen und Anschlüssen, die unter Ermüdungsbeanspruchung stehen. Die Nachweisverfahren basieren auf Ergebnissen von Ermüdungsversuchen mit bauteilähnlichen Prüfkörpern mit geometrischen und strukturellen Imperfektionen, die von der Stahlproduktion und Bauteilherstellung herrühren (zB Herstellungstoleranzen und Eigenspannungen infolge Schweißens). die Regelungen gelten für Bauteile, die nach EN 1090 ausgeführt werden. Die in diesem Normenteil angegebenen Nachweisverfahren gelten in gleicher Weise für Baustähle, rostfreie Stähle und ungeschützte wetterfeste Stähle, soweit in den Kerbfalltabellen keine anderen Angaben gemacht werden. Dieser Normenteilt enthält das Nachweisverfahren mit Ermüdungskurven (Wöhlerlinien). Andere
|
Seitenanzahl der Norm | 10
|
zitierte Normen | ÖNORM B 1993-1-8 ÖNORM EN 1993-1-9 ÖNORM EN 1090-2
|
Deutsche Fassung: | |