Die Entgasung von Deponien organischer Abfälle ist eine relativ junge Technologie, deren internationale Erforschung und Entwicklung erst in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre bzw. zu Beginn des vergangenen Jahrzentes, vor allem durch Einführung des Typs der hochverdichteten Reaktor- deponie, einsetzte, in der die biologischen Umbauprozesse streng anaerob, unter Entstehung von Deponiegas, ablaufen. Waren anfangs Geruchsbelästigungen und Vegetationsausfälle in Rekultivierungsdecken Gründe für die Untersuchungen, tratspäter der sicherheitstechnische Aspekt aufgrund zahlreicherUnfälle mit Deponiegas in den Vordergrund. In zunehmendem Maß wurde auch das vom Deponiegas ausgehende, mögliche Gesundheits- und Umweltgefährdungspotential erkannt, das sich in der nunmehr laufenden Diskussion über die Aus- wirkungen von Deponiegas auf den Ozon- bzw. CO2-Haushalt derErde manifestiert.