Ausgabedatum | 2017-03-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 14791
|
Norm-Titel, deutsch | Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden - Standardreferenzverfahren
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 14791 (2014 12 01) ÖNORM EN 14791 (2006 04 01)
|
Norm-Titel, englisch | Stationary source emissions - Determination of mass concentration of sulphur oxides - Standard reference method
|
Norm-Titel, französisch | Emissions de sources fixes - Détermination de la concentration massique des oxydes de soufre - Méthode de référence normalisée
|
gültig ab | 2017-03-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 14791 (2017 01) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 30 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt das Standardreferenzverfahren (SRM) zur Bestimmung des SO2-Gehalts in Abgasen, die aus Abgaskanälen in die Atmosphäre emittiert werden, fest. Es basiert auf einer Probenahmeeinrichtung und zwei analytischen Verfahren: die Ionenchromatographie und das Thorin-Verfahren. Diese Europäische Norm legt zu bestimmende Verfahrenskenngrößen und Mindestanforderungen fest, die von Messeinrichtungen auf Basis dieses Messverfahrens eingehalten werden müssen. Sie gilt für wiederkehrende Messungen und für die Kalibrierung oder Überprüfung von automatischen Messeinrichtungen (AMS), die aus gesetzgeberischen oder anderen Gründen stationär an einem Abgaskanal installiert sind. Diese Europäische Norm legt Anforderungen zum Nachweis der Gleichwertigkeit von Alternativverfahren (AM) mit dem Standardreferenzverfahren (SRM) durch Anwendung der EN 14793:2017 fest. Diese Europäische Norm wurde in Feldversuchen an Abfallverbrennungsanlagen, Mitverbrennungsanlagen und Großfeuerungsanlagen validiert. Si
|
Seitenanzahl der Norm | 68
|
zitierte Normen | EN 14793:2017 EN 15259:2007 EN ISO 14956:2002 ISO/IEC Guide 98-3:2008 EN 13284-1:2015
|
Deutsche Fassung: | |