ÖNORM EN ISO 22975-2 - Solarenergie - Kollektorbauteile und -materialien - Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen - Beständigkeit und Leistungsfähigkeit (ISO 22975-2:2016)
Ausgabedatum
2017-03-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 22975-2
Norm-Titel, deutsch
Solarenergie - Kollektorbauteile und -materialien - Teil 2: Wärmerohre für solarthermische Anwendungen - Beständigkeit und Leistungsfähigkeit (ISO 22975-2:2016)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 22975-2 (2014 12 15)
Norm-Titel, englisch
Solar energy - Collector components and materials - Part 2: Heat-pipes for solar thermal application - Durability and performance (ISO 22975-2:2016)
Norm-Titel, französisch
Énergie solaire - Composants et matériaux du collecteur - Partie 2: Caloduc pour application thermique solaire - Durabilité et performance (ISO 22975-2:2016)
gültig ab
2017-03-01
internat. Übereinstimmung
ISO 22975-2 (2016) , ident EN ISO 22975-2 (2016 10) , ident
Dieser Teil von ISO 22975 legt Begriffe und Prüfverfahren für die Beständigkeit und Leistungsfähigkeit von Wärmerohren für solarthermische Anwendungen fest. Dieser Teil von ISO 22975 ist auf Wärmerohre anwendbar, die für den Einsatz mit Vakuumröhren einschließlich Vakuumröhren mit Glas-Metall-Verbindung und Doppelglas-Vakuumröhren sowie mit Plattenkollektoren vorgesehen sind. Dieser Teil von ISO 22975 stellt Prüfverfahren für die Bestimmung der Beständigkeit des Wärmerohrs einschließlich der Hochtemperaturbeständigkeit und der Frostbeständigkeit zur Verfügung. Darüber hinaus stellt dieser Teil von ISO 22975 Prüfverfahren für die Messung der Leistungsfähigkeit des Wärmerohrs einschließlich der Anfangstemperatur, der Gleichmäßigkeit der Temperaturverteilung und der Wärmeübertragungsleistung des Wärmerohrs zur Verfügung. Dieser Teil von ISO 22975 ist nur für schwerkraftbetriebene Wärmerohre anwendbar.