Ausgabedatum | 2017-01-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1125
|
Norm-Titel, deutsch | Schlösser und Baubeschläge - Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen - Anforderungen und Prüfverfahren
|
Einspruchsfrist-Ende | 2017-02-15
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1125 (2014 12 15)
|
Norm-Titel, englisch | Build hardware - Panic exit devices operated by a horizontal bar, for use on escape routes - Requirements and test methods
|
Norm-Titel, französisch | Quincaillerie pour le bâtiment - Fermetures anti-panique manœuvrées par une barre horizontale, pour portes situées sur les voies d'évacuation - Prescriptions et méthodes d'essais
|
gültig ab | 2017-01-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1125 (2016 11) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 27 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Herstellung, Gebrauchstauglichkeit und Prüfung von Paniktürverschlüssen fest, die mechanisch über eine horizontale Griffstange betätigt werden, um in Paniksituationen ein sicheres Entkommen über Fluchtwege zu ermöglichen. Diese Europäische Norm behandelt Paniktürverschlüsse, die entweder insgesamt durch einen Hersteller gefertigt und auf den Markt gebracht oder durch mehr als einen Hersteller gefertigt und anschließend in einem Vorgang als Montagesatz auf den Markt gebracht werden.
|
Seitenanzahl der Norm | 69
|
Deutsche Fassung: | |