ÖNORM EN 16896 - Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der kinematischen Viskosität - Verfahren mit dem Viskosimeter nach dem Stabinger-Prinzip
Ausgabedatum
2016-12-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 16896
Norm-Titel, deutsch
Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte - Bestimmung der kinematischen Viskosität - Verfahren mit dem Viskosimeter nach dem Stabinger-Prinzip
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 16896 (2015 09 01)
Norm-Titel, englisch
Petroleum products and related products - Determination of kinematic viscosity - Method by Stabinger type viscosimeter
Norm-Titel, französisch
Produits pétroliers et produits relatés - Détermination de la viscosité cinématique - Méthode par Viscometer Stabinger
Diese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der kinematischen Viskosität (v) bei 40 °C im Bereich von 2 mm2/s bis 6 mm2/s mittels Viskosimeter nach dem Stabinger-Prinzip durch Berechnung aus der dynamischen Viskosität (eta) und der Dichte (rho) von Mitteldestillatkraftstoffen und Fettsäuremethylester-Kraftstoffen (en: fatty acid methyl ester, FAME) sowie Gemischen dieser Kraftstoffe fest. Das unter Anwendung des in dieser Norm beschriebenen Verfahrens erzielte Ergebnis ist vom Verhalten der Probe abhängig. Diese Europäische Norm sollte hauptsächlich auf Flüssigkeiten angewendet werden, deren Schubspannung und Schergeschwindigkeit proportional sind (Newtonsches Fließverhalten). Ändert sich die Viskosität jedoch signifikant mit der Schergeschwindigkeit, ist der Vergleich mit anderen Messverfahren nur bei ähnlichen Schergeschwindigkeiten zulässig.