Ausgabedatum | 2016-12-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 12566-4
|
Norm-Titel, deutsch | Kleinkläranlagen für bis zu 50 EW - Teil 4: Bausätze für vor Ort einzubauende Faulgruben
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 12566-4 (2008 01 01) ÖNORM EN 12566-4 (2016 02 15)
|
Norm-Titel, englisch | Small wastewater treatment systems for up to 50 PT - Part 4: Septic tanks assembled in situ from prefabricated kits
|
Norm-Titel, französisch | Petites installations de traitement des eaux usées pour une population totale équivalente (PTE) jusqu'à 50 habitants - Partie 4: Fosses septiques assemblées sur site à partir d'un kit d'éléments préfabriqués
|
gültig ab | 2016-12-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 12566-4 (2016 08) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an vor Ort einzubauende Faulgruben aus vorgefertigten Bausätzen und, sofern zutreffend, der zugehörigen Ausrüstung fest, die außerhalb von Gebäuden für die Teilbehandlung von häuslichem Schmutzwasser von einer Einwohnerzahl von bis zu 50 EW verwendet werden. Enthalten sind Festlegungen zu Rohrdurchmessern, Lastannahmen, Wasserdichtheit, Kennzeichnung und Konformitätsbewertung. Diese Europäische Norm gilt nicht für Faulgruben, in denen ausschließlich Grauwasser behandelt wird.
|
Seitenanzahl der Norm | 28
|
zitierte Normen | EN 681-1 EN 12566-1:2016 EN 16323:2014
|
Deutsche Fassung: | |