Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN ISO 13759 - Mineralölerzeugnisse - Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoff - Spektrometrisches Verfahren (ISO 13759:1996)

Ausgabedatum1997-12-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Norm-beschreibende Schlagwörter (englisch)Definitions
Diesel fuels
Petroleum
Petroleum gas
Nitrates
Petroleum products
Test equipment
Spectrometry
Testing
Terminology
ÖNORM EN ISO 13759
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN ISO 13759
Norm-Titel, deutschMineralölerzeugnisse - Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoff - Spektrometrisches Verfahren (ISO 13759:1996)
Vorgänger-NormÖNORM EN ISO 13759 (1995 01 01)
Norm-Titel, englischPetroleum products - Determination of alkyl nitrate in diesel fuels - Spectrometric method (ISO 13759:1996)
Norm-Titel, französischProduits pétroliers - Détermination du nitrate d'alkyle dans les carburants diesel - Méthode spectrométrique (ISO 13759:1996)
gültig ab1997-12-01
internat. ÜbereinstimmungISO 13759 (1996) , ident
EN ISO 13759 (1996 12) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 9 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung von Alkylnitrat in Dieselkraftstoff fest im Konzentrationsbereich von 0,03 % bis 0,30 % Volumenanteil. Da sich die Kalibrierung der Geräte auf Bezugslösungen mit den zu analysierenden Nitraten stützt, ist die Kenntnis des im Dieselkraftstoff vorhandenen spezifischen Alkylnitrats für eine genaue Bestimmung erforderlich. Falls das spezifische Alkylnitrat nicht bekannt ist, ermöglicht ein Vergleichsergebnis mit einem Bezugs-Alkylnitrat (siehe 4.2) eine informative Angabe. ANMERKUNG: Der Zusatz bestimmter Alkylnitrate zu Dieselkraftstoff erhöht die Cetanzahl, die nach dem in ISO 51 65 beschriebenen Motorentest gemessen wird. Dies hat aber keine Auswirkungen auf den in ISO 4264 beschriebenen Cetanindexwert. Siehe Anhang A. Bei Anwesenheit von Nitratestern, anorganischen Nitrationen und Stickoxiden wird die Bestimmung gestört.
Seitenanzahl der Norm8
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

MUREXIN AG Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

Profibaustoffe Austria bleibt Nummer 1 bei Bindemitteln & Putzen
. . . mehr
09.07.2025
VECTRA: Der neue, lineare Designtrend von KUNEX!
. . . mehr
09.07.2025
Mayr-Melnhof Holz: Hightech-Brettsperrholz-Werk in Leoben
. . . mehr
24.06.2025
Jetzt neu: STURM Lofttüren mit Sicherheitsfunktionen
. . . mehr
01.07.2025

Konzepthaus im Salzkammergut: Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
. . . mehr
09.07.2025
ÖFHF Fassadenakademie 2026: Erfahrung und Fortbildung
. . . mehr
09.07.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

mySolarlux

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen