ÖNORM EN 10228-3 - Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl - Teil 3: Ultraschallprüfung von Schmiedestücken aus ferritischem oder martensitischem Stahl
Ausgabedatum
2016-09-01
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN 10228-3
Norm-Titel, deutsch
Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl - Teil 3: Ultraschallprüfung von Schmiedestücken aus ferritischem oder martensitischem Stahl
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN 10228-3 (1998 08 01) ÖNORM EN 10228-3 (2013 03 01)
Norm-Titel, englisch
Non-destructive testing of steel forgings - Part 3: Ultrasonic testing of ferritic or martensitic steel forgings
Norm-Titel, französisch
Essais non destructifs des pièces forgées en acier - Partie 3: Contrôle par ultrasons des pièces forgées en aciers ferritiques et martensitiques
Diese Europäische Norm legt die Methodik für die manuelle Impulsecho-Ultraschallprüfung von Schmiedestücken fest, die aus ferritischem oder martensitischem Stahl gefertigt sind. Mechanisierte Abtastverfahren wie die Tauchtechnik dürfen angewendet werden; darüber sollte jedoch eine Vereinbarung zwischen Besteller und Lieferer getroffen werden. Dieser Teil der EN 10228 gilt für vier Typen von Schmiedestücken, die nach ihrer Form und nach dem Herstellverfahren eingeteilt sind. Die Typen 1, 2 und 3 umfassen im Wesentlichen einfache Formen. Typ 4 umfasst komplexe Formen. Dieser Teil der EN 10228 gilt nicht für: - Gesenkschmiedestücke; - Schmiedestücke für Turbinen- und Generatorrotoren. Die Ultraschallprüfung von Schmiedestücken aus austenitischem und austenitisch-ferritischem nichtrostendem Stahl ist Gegenstand von Teil 4 der EN 10228.
Seitenanzahl der Norm
25
zitierte Normen
EN 1330-1 EN 1330-4 EN 12668-1 EN 12668-2 EN 12668-3 EN ISO 2400 EN ISO 2712 EN ISO 16811 EN ISO 16827