Ausgabedatum | 2016-08-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1397
|
Norm-Titel, deutsch | Wärmeübertrager - Wasser-Luft-Ventilatorkonvektoren - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung (konsolidierte Fassung)
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1397 (2015 11 15)
|
Norm-Titel, englisch | Heat exchangers - Hydronic room fan coil units - Test procedures for establishing the performance (consolidated version)
|
Norm-Titel, französisch | Échangeurs thermiques - Ventilo-convecteurs à eau - Procédures d'essai pour la détermination des performances (version consolidée)
|
gültig ab | 2016-08-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1397/AC (2016 06) , ident EN 1397 (2015 08) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm gilt für fabrikmäßig gefertigte einzelne Baueinheiten von Wasser-Luft-Ventilatorkonvektoren (Ventilatorkonvektor, FCU, en: fan coil unit), die eine Kühl- und/oder Heizfunktion bieten, jedoch keine eigene Kühl- oder Heizquelle enthalten. Diese Europäische Norm deckt sowohl Geräte mit ungehinderter Luftabgabe als auch solche mit Luftkanalanschluss ab, die aufgrund des Kanalwiderstands einen maximalen statischen Außendruck von höchstens 120 Pa aufweisen. Diese Europäische Norm gilt für alle Arten der Drehzahlregelung für den Ventilator einer Ventilator-Rohrschlange (variable Drehzahl, mehrere Drehzahlen). Diese Europäische Norm behandelt die Kühl- und die Heizfunktion des für das Kühlen/Heizen eines Raumes als Strahler angesehenen FCU. Die Lüftungsfunktion der Geräte wird nicht behandelt. Sofern der FCU auch Frischluft bereitstellen kann, wird diese Funktion nicht berücksichtigt und der Frischlufteintritt bleibt während der Prüfung geschlossen. Diese Europäische Norm enthält ein V
|
Seitenanzahl der Norm | 30
|
zitierte Normen | ISO 5801
|
Deutsche Fassung: | |