ÖNORM EN ISO 11592-1 - Kleine Wasserfahrzeuge - Bestimmung der maximalen Vortriebsnennleistung - Teil 1: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge von unter 8 m (ISO 11592-1:2016)
Ausgabedatum
2016-06-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
Normenart
STANDARD
Norm-Nummer
ÖNORM EN ISO 11592-1
Norm-Titel, deutsch
Kleine Wasserfahrzeuge - Bestimmung der maximalen Vortriebsnennleistung - Teil 1: Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge von unter 8 m (ISO 11592-1:2016)
Vorgänger-Norm
ÖNORM EN ISO 11592-1 (2015 11 15) ÖNORM EN ISO 11592 (2002 04 01)
Norm-Titel, englisch
Small craft - Determination of maximum propulsion power rating using manoeuvring speed - Part 1: Craft with a length of hull less than 8 m (ISO 11592-1:2016)
Norm-Titel, französisch
Petits navires - Détermination de la puissance maximale de propulsion en utilisant la vitesse de manoeuvre - Partie 1: Navires d'une longueur de coque de moins de 8 m (ISO 11592-1:2016)
gültig ab
2016-06-15
internat. Übereinstimmung
ISO 11592-1 (2016) , ident EN ISO 11592-1 (2016 03) , ident
Dieser Teil von ISO 11592 legt Anforderungen für die Bestimmung der maximalen Vortriebsnennleistung und Manövriergeschwindigkeit für motorgetriebene kleine Wasserfahrzeuge mit einer Rumpflänge (LH) von weniger als 8 m (LH nach ISO 8666) fest. Dieser Teil von ISO 11592 gilt nicht für: - Wasserskooter nach ISO 13590; - Kanus und Kajaks; - aufblasbare Boote, wie in ISO 6185-1, ISO 6185-2, ISO 6185-3 und ISO 6185-4 definiert, mit der Ausnahme, dass nach ISO 6185-3 für starre aufblasbare Boote (en: rigid inflatable boots), die eine Geschwindigkeit von 30 kn oder mehr erreichen, eine Prüfung nach diesem Teil von ISO 11592 erforderlich ist; - Rennfahrzeuge: ausschließlich für Wettkampfzwecke konstruierte und gebaute Wasserfahrzeuge. Dieser Teil von ISO 11592 legt keine Anforderungen an die Festigkeit des Rumpfes bezüglich der maximalen Nennleistung fest und garantiert keine Sicherheit bei Instabilität unter allen Bedingungen von Seegang, Wind, Kielwasser und Wellen.