Diese Internationale Norm legt vier Verfahren zur Bestimmung der Schallleistungspegel von hochfrequenten Geräuschen fest, die von Maschinen und Geräten im durch das Oktavband mit der Mittenfrequenz von 16 kHz abgedeckten Frequenzbereich abgestrahlt werden, welches die Frequenzen zwischen 11,2 kHz und 22,4 kHz umfasst. Sie ergänzen die in ISO 3741 und ISO 3744 enthaltenen Verfahren. Die ersten drei Verfahren beruhen auf dem Hallraumverfahren. Das vierte Verfahren nutzt ein Freifeld über einer reflektierenden Ebene. Die Prüfbedingungen, die die Aufstellung und den Betrieb der Geräte festlegen, sind je nach Zutreffen in ISO 3741 oder ISO 3744 festgelegt.