Ausgabedatum | 2015-07-15
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | ENTWURF
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 13450
|
Norm-Titel, deutsch | Gesteinskörnungen für Gleisschotter
|
Einspruchsfrist-Ende | 2015-08-31
|
Norm-Titel, englisch | Aggregates for railway ballast
|
Norm-Titel, französisch | Granulats pour ballasts de voies ferrés
|
gültig ab | 2015-07-15
|
internat. Übereinstimmung | EN 13450 (2015 06) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 22 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm legt die Eigenschaften von Gesteinskörnungen zur Verwendung bei der Herstellung des Oberbaus von Bahnkörpern fest, die durch Aufbereitung natürlicher oder industriell hergestellter Stoffe oder rezyklierter gebrochener ungebundener Gesteinskörnungen gewonnen werden. Für die Zwecke dieser Norm werden die Gesteinskörnungen als Gleisschotter bezeichnet. Anhang A (normativ) enthält eine Liste von betrachteten Ausgangsstoffen, die in den Anwendungsbereich der Norm fallen. Festlegungen hinsichtlich der Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP) von Gleisschotter nach dieser Europäischen Norm sind in prEN 16236 zu finden. Die Norm enthält die allgemeine Forderung, dass Gleisschotter keine gefährlichen Stoffe in einem Maße freisetzen darf, das das in der einschlägigen Europäischen Norm oder den nationalen Bestimmungen des Mitgliedslandes, in dem der Schotter Verwendung findet, festgelegte maximale Niveau überschreitet. Gleisschotter für die Verwendung beim Bau von Bahnkö
|
Seitenanzahl der Norm | 44
|
Deutsche Fassung: | |