Ausgabedatum | 2014-11-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | TECHNICAL REGULATION
|
Norm-Nummer | ÖAL Richtlinie Nr. 41
|
Norm-Titel, deutsch | Schalltechnische Kontingentierung von Betriebsentwicklungsgebieten für Gewerbe und Industrie
|
gültig ab | 2014-11-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe ÖL0 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | In Österreich haben sich in der Vergangenheit mehrere Publikationen bei der Berücksichtigung schalltechnischer Aspekte in der Raumplanung etabliert. Der Beurteilungszugang dabei ist jeweils ein ungerichtetes Abstrahlen des emittierten Schalls von der oder den betrachteten Flächen. In der Praxis zeigte sich, dass dieser Vorgang zwar in Vorstadien von Planungsprozesse oder für generelle Aussagen bei noch weitgehend unbekannten konkreten Nutzungen tauglich ist, in vielen Fällen aber schalltechnische Aspekte vernachlässigen muss, welche für eine optimale Ausschöpfung vorhandener Möglichkeiten wesentlich sind. In Einzelfällen wurde daher das - in Deutschland schon besser bekannte - Kontingentierungssystem angewendet und Vorteile daraus lukriert. Diese Vorteile lassen sich sehr kurz beschreiben: Kontingentierung erlaubt Ausschöpfung von Emissionsfreiräumen bei gleichzeitiger Sicherstellung des Immissionsschutzes.
|
Seitenanzahl der Norm | 59
|
zitierte Normen | ÖAL Richtlinie Nr. 26 Blatt 2 ÖAL Richtlinie Nr. 36 Blatt 1 ÖAL Richtlinie Nr. 36 Blatt 2 ÖNORM S 5004 ÖNORM S 5021 ÖNORM ISO 9613-2 ÖNORM EN ISO 3744 ÖNORM EN ISO 3745 ÖNORM EN ISO 3746 ÖAL Richtlinie Nr. 3 Blatt 1
|
Deutsche Fassung: | |