Ausgabedatum | 2015-03-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM EN 1253-1
|
Norm-Titel, deutsch | Abläufe für Gebäude - Teil 1: Bodenabläufe mit Geruchverschluss mit einer Geruchverschlusshöhe von mindestens 50 mm
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM EN 1253-1 (2013 04 01) ÖNORM EN 1253-2 (2004 03 01) ÖNORM EN 1253-1 (2003 09 01)
|
Norm-Titel, englisch | Gullies for buildings - Part 1: Trapped floor gullies with a depth water seal of at least 50 mm
|
Norm-Titel, französisch | Avaloirs et siphons pour bâtiments - Partie 1: Siphons de sol avec garde d'eau de 50 mm minimum
|
gültig ab | 2015-03-01
|
internat. Übereinstimmung | EN 1253-1 (2015 01) , ident
|
Originalsprache | de en
|
Preisgruppe | Preisgruppe 20 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Diese Europäische Norm klassifiziert Bodenabläufe für den Einsatz innerhalb von Gebäuden, gibt eine Anleitung hinsichtlich der Einbaustellen und legt Anforderungen an die Konstruktion, Ausführung, Funktion und Kennzeichnung von werkmäßig hergestellten Abläufen für Gebäude, unabhängig vom Werkstoff, zur Verwendung in Entwässerungsanlagen, mit Geruchverschluss mit einer Geruchverschlusshöhe von mindestens 50 mm (im Folgenden als Bodenabläufe bezeichnet) fest. Obwohl sie üblicherweise zum Ableiten von häuslichem Abwasser verwendet werden, dürfen diese Bodenabläufe auch andere Abwässer, z. B. industrielles Abwasser, ableiten, vorausgesetzt, dass dabei keine Gefahr der Beschädigung von Bauteilen oder von Gesundheitsschäden besteht. Diese Europäische Norm gilt nicht für: - lineare Entwässerungsrinnen, wie in EN 1433 festgelegt; - Aufsätze und Abdeckungen, die in EN 124 festgelegt sind; - Dach- und Bodenabläufe ohne Geruchverschluss, wie in EN 1253-2 festgelegt.
|
Seitenanzahl der Norm | 35
|
zitierte Normen | EN 124 EN 476 EN 1253-3
|
Deutsche Fassung: | |