Baudatenbank GmbH
Firmen Produktnews Produkte Marken schliessen

ÖNORM EN 330 - Holzschutzmittel - Bestimmung der relativen Wirksamkeit eines Holzschutzmittels zur Anwendung unter einem Anstrich und ohne Erdkontakt - Freilandprüfung: L-Verbindungsmethode

Ausgabedatum2014-12-15
Norm-beschreibende Schlagwörter
NormenartSTANDARD
Norm-NummerÖNORM EN 330
Norm-Titel, deutschHolzschutzmittel - Bestimmung der relativen Wirksamkeit eines Holzschutzmittels zur Anwendung unter einem Anstrich und ohne Erdkontakt - Freilandprüfung: L-Verbindungsmethode
Vorgänger-NormÖNORM EN 330 (2011 12 01)
ÖNORM EN 330 (2012 03 01)
Norm-Titel, englischWood preservatives - Determination of the relative protective effectiveness of a wood preservative for use under a coating and exposed out-of-ground contact - Field test: L-joint method
Norm-Titel, französischProduits de préservation du bois - Détermination de l'efficacité protectrice d'un produit de préservation du bois pour emploi sous un revêtement et hors de contact avec le sol - Essai de champ: méthode avec un assemblage en L
gültig ab2014-12-15
internat. ÜbereinstimmungEN 330 (2014 11) , ident
Originalsprachede
en
PreisgruppePreisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
KurzreferatDiese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Wirksamkeit eines Schutzmittels gegen Pilzbefall fest, das an Holz angewendet wird, welches anschließend mit einem Oberflächenanstrich versehen und ohne Erdkontakt der Witterung ausgesetzt wird. Die Wirksamkeit wird im Verhältnis zu einer Behandlung mit einem Bezugsschutzmittel bewertet. Das Verfahren ist für die Prüfung kommerzieller oder experimenteller Holzschutzmittel anwendbar, die mit für die kommerzielle Praxis geeigneten Verfahren in nicht dauerhafte Hölzer eingebracht und nachfolgend mit einem angegebenen Anstrichsystem überstrichen werden. Das Verfahren ist für Produkte und Verfahren anwendbar, die einzeln oder in Kombination eingesetzt werden, um das Entstehen von Fäulnis im Holz zu verhindern. Das Verfahren ist ebenfalls für industrielle Beschichtungssysteme anwendbar, die auch Holz schützende Substanzen enthalten.
Seitenanzahl der Norm26
zitierte NormenEN 1001-2
EN 335
Deutsche Fassung:

© Austrian Standards, 1020 Wien, Heinestraße 38
Nachdruck, Vervielfältigung und/oder Aufnahme des Inhaltes von ÖNORMEN, ÖNORM-ENTWÜRFEN u. dgl. auf oder in sonstige(n) Medien oder auf Datenträger ist nur mit Zustimmung von Austrian Standards gestattet (Normengesetz 2016).


Werbung

Baumit Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Bauder GmbH MUREXIN AG Austrotherm GmbH

Normen-Newsletter

Normen Newsletter

Produktnews

ECLISSE: Smarte Innovationen bei wandbündigen Schiebetür-Systemen
. . . mehr
12.03.2025
Blitzschutz-Forum: Red Bull Ring in Spielberg am 03.-04.04.2025
. . . mehr
12.03.2025
Bramac Dachziegel – Qualität und Tradition für Ihr Zuhause
. . . mehr
12.03.2025
NUVEM® ist cloudbasierend und für alle Systeme
. . . mehr
12.03.2025
Xesar: Zutritt neu gedacht – Ihr Smartphone als Schlüssel
. . . mehr
12.03.2025
HELUZ – das Ziegelsystem für energieeffizientes Bauen!
. . . mehr
12.03.2025
wienerberger betreibt Europas „grünste“ Ziegelproduktion
. . . mehr
12.03.2025
Filtersystem mit Ökopflastersteinen
. . . mehr
12.03.2025
alle Produkt-News ein- / ausblenden

Firmennews

40 Jahre Bauder:
Ein Jubiläum mit neuem Markenauftritt!

. . . mehr
12.03.2025

IoT-Lösung - Otis ONE™

Firmenvideo

Sie sind Hersteller von Bau- und Ausstattungsprodukten und möchten Ihre Produkte auf Baudatenbank.at präsentieren?

JETZT KOSTENLOS EINTRAGEN
An den Anfang der Seite scrollen