Ausgabedatum | 2014-12-01
|
Norm-beschreibende Schlagwörter |
|
Normenart | STANDARD
|
Norm-Nummer | ÖNORM B 3151
|
Norm-Titel, deutsch | Rückbau von Bauwerken als Standardabbruchmethode
|
Vorgänger-Norm | ÖNORM B 3151 (2014 08 01)
|
Norm-Titel, englisch | Dismantling of buildings as a standard method for demolition
|
Norm-Titel, französisch | Démantèlement des bâtiments en tant que méthode standard de démolition
|
Gesetzart/-nummer | BGBl. II Nr. 181/2015 (2015 06 29)
|
gültig ab | 2014-12-01
|
Originalsprache | de
|
Preisgruppe | Preisgruppe 17 - Preis incl. 10% Mehrwertsteuer, zuzüglich Versand- und Verpackungsspesen.
|
Kurzreferat | Die vorliegende ÖNORM beschreibt die bei der Projektierung und Ausführung erforderlichen Maßnahmen für einen Rückbau von Bauwerken und legt die Grundsätze für die Trennung der einzelnen Materialien im Hinblick auf die Verwertung oder Beseitigung fest. Ziel des Rückbaus ist es, sortenreine Abfallfraktionen zu erhalten, die möglichst frei von Schad- und Störstoffen sind. Wenn ökologisch zweckmäßig, technisch möglich und nicht mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, sind die beim Rückbau anfallenden Abfälle einer Verwertung zuzuführen. Demzufolge müssen Schad- und Störstoffe erkundet und separiert werden, um verwertbare Abbruchmaterialien möglichst sortenrein zu gewinnen. Die vorliegende ÖNORM regelt den Rückbau von Bauwerken im Hoch- und Tiefbau, einschließlich Linienbauwerke und befestigte Flächen. Hinsichtlich des Umganges mit asbesthaltigen Materialien wird auf die ÖNORM M 9406 verwiesen.
|
Seitenanzahl der Norm | 17
|
zitierte Normen | ÖNORM B 2251 ONR 192130
|
Deutsche Fassung: | |